NEW Serie Absolute Drehgeber IO-Link
- Smart Sensor Profile 2.8, 4.2.1 und 4.2.2
- 59-Bit Positionswert
- Preset über Digitaleingang
- Nockenschalter für Position und Geschwindigkeit mit Hysterese
Die brandneue IO-Link-Absolutwertgeber-Serie wurde in enger Zusammenarbeit mit Balluff entwickelt. Diese Partnerschaft bringt das Beste aus beiden Welten zusammen: unser Know-how als Drehgeber-Experten kombiniert mit der renommierten IO-Link-Technologie von Balluff. Das Ergebnis ist ein bahnbrechendes Produkt für die Zukunft der Automatisierung. Unser IO-Link-Drehgeber basiert auf dem IO-Link-Stack von Balluff, während die Drehgeber von Balluff von unserer jahrzehntelangen Erfahrung als Drehgeber-Experten profitieren.
speedMATE® - Berührungslose optische Geschwindigkeitsmessung
- Berührungsloses Erfassen
- Inkrementalgeber und programmierbarer Trigger in Einem
- Schlupffrei
- Plug & Play
- Messabstand: 15 mm bis 60 mm
speedMATE® misst die Geschwindigkeiten von bewegten Bahnen und Stückgütern, um Fertigungsanlagen zu überwachen, zu steuern und zu regeln. Der große Vorteil: Die Messung erfolgt berührungslos, rein optisch, ohne mechanische Bauteile und damit schlupffrei. Im Gegensatz zu Messrädern und anderen mechanischen Verfahren erreicht speedMATE® damit eine höhere Messgenauigkeit und beschädigt nicht das Material durch die mechanische Abnutzung. Zusätzlich ist das System in der Lage eine Triggerfunktion zu übernehmen, also einen Start-Impuls z. B. für Kennzeichnungsgeräte auszugeben, sobald ein zuvor definierter Inkrementwert erreicht wurde.
Welt-Neuheit … Drehgeber-Konfiguration via NFC
Die neue Serie von inkrementalen Drehgebern der Serie WDGN ermöglicht die Konfiguration jeder beliebigen Impulszahl von 1 I/U bis 16.384 I/U über NFC. Je nach Ausstattung, Basic oder Advance, können weitere Parameter per APP via NFC eingestellt werden.
Bei Unsicherheiten, welche Impulszahl der Drehgeber zum optimalen Lauf einer Applikation benötigt, bietet der WDGN-Drehgeber die nötige Flexibilität, um die optimale Impulszahl auszutesten.
Optimales Ersatzteil-, Logistik- und Lagermanagement wird möglich. Nie wieder wird ein Drehgeber mit einer falschen Impulszahl versendet. Mit der kostenlosen App auf dem Smartphone wird per NFC, ganz ohne Internetverbindung, mit dem Drehgeber kommuniziert und die gewünschten Parameterwerte können just-in-time eingestellt werden. Die WDGN-Drehgeber bieten eine sehr hohe Auflösung von bis zu 16.384 I/U. Damit können hochpräzise Messungen auf kleinstem Bauraum realisiert werden.
Mehr Detail-Informationen: www.wachendorff-automation.de/wdgn
Kompakter Heavy Duty-Drehgeber – in IP67+IP69K-Ausführung
Ab sofort erhalten Sie die Drehgeber der inkrementalen WDGP-Serie und die Absolutwertgeber der WDGA-Serie in der extrem kompakten 36er-Bauform in der Ausführung „36J“.
Die 36J-Variante steht für eine sehr hohe Lagerlast von 300 N axial und radial sowie die erhöhte Schutzart IP67+IP69K. Das macht diese Drehgeber fit für eine Hochdruck-/Dampfstrahl-Reinigung.
Sie sind für Anwendungen in rauen Umgebungen designt, wie z. B. bei mobilen Arbeitsmaschinen, in der Nahrungsmittelindustrie oder auch in Waschstraßen.
Inkrementale Drehgeber WDGP mit frei definierbarer Impulszahl
Neue Inkremental-Drehgeberserie WDGP
... Impulszahl vollkommen frei zu definieren
Sie suchen einen kompakten inkrementalen Drehgeber mit hoher Auflösung oder mit einer "verrückten" Impulszahl? Dann sind Sie bei dieser Serie absolut richtig.
Die bewährte magnetische Wachendorff Sensorik ist nun mit JEDER Impulszahl von 1 bis 16.384 Impulsen pro Umdrehung verfügbar.
Die invertierten Signale, der Ausgang TTL und HTL sind ebenfalls bei der Bestellung auswählbar.
Die Drehgeber sind in einer sehr kompakten 36 mm-Bauform oder im Quasi-Industriestandard von 58 mm erhältlich.
Muster- bzw. Testgeräte sind ab sofort verfügbar.
Kontaktieren Sie unsere Anwendungsberater oder unsere Vertriebsmitarbeiter und lassen sich beraten.
Ultra-kompaktes Längenmesssystem LMSCA - nur 120 mm lang
Das neue Längenmesssystem LMSCA
... ultra-kompakt und industrierobust
Unsere Produktgruppe der Längenmesssysteme wird mit dem LMSCA um ein extrem kompaktes und trotzdem robustes System erweitert.
Das System ist gerade einmal 120 mm lang!
Es ist mit Messrädern von 200 mm Umfang zu kombinieren.
Sehr zeitnah wird zusätzlich ein noch kleineres Messrad, mit 145 mm Umfang und mit O-Ring, verfügbar sein.
Mit den vormontierten Drehgebern der WDGP-Serie sind Auflösungen von 80 Impulsen pro Millimeter oder 0,0125 mm pro Impuls erreichbar.
Weitere wichtige Funktionen: einstellbarer Anpressdruck von 0 bis 20 Newton in 5 Newton Schritten, sowie eine verliersichere Zentralschraube.
Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie Ihr Muster.
Redundanter Inkremental-Drehgeber WDGR
Wachendorff Automation bringt mit der Serie WDGR eine Familie redundanter Inkremental-Drehgeber mit diversitärer Sensorik (optisch und magnetisch) auf den Markt. In Kombination mit entsprechenden Steuerungen oder z.B. Drehzahlwächtern sind kostengünstig hohe Performance Level darstellbar.
Mehr Informationen: https://www.wachendorff-automation.de/produkte/drehgeber-redundant/
Neue Schachtkopierung Silent Move Compact
Neu: Silent Move Compact
Für die Aufzugsbranche liefert Wachendorff neben den inkrementalen und absoluten Drehgebern speziell entwickelte digitale Schachtkopierungen.
Jetzt ist es Wachendorff gelungen die Elektronik und Mechanik des mitlaufenden Zahnriemensystems Silent Move nochmals zu komprimieren und auf das Wesentliche zu reduzieren. Das Ergebnis ist das Schachtkopiersystem Silent Move Compact.
Mehr Informationen: https://www.wachendorff-automation.de/schachtkopierung
Drehmomentstütze WDGDS10020
Die Drehmomentstütze WDGDS10020 gleicht Toleranzen wie z.B. Radialschlag durch Passungsspiel oder der Antriebswelle, sowie Axialbewegungen der Antriebswelle beim Anbau von Hohl- und Endhohlwellen-Drehgebern aus.
Längenmesssystem mit Profinet oder EtherCAT
Das Längenmesssystem LMS MA ist ein sehr platzsparendes, zuverlässiges Komplettsystem für die Messung von Position, Geschwindigkeit und Länge. Bis zu 0,003 mm/Impuls sorgen für hervorragende Messergebnisse.
Wachendorff bietet ab sofort das Längenmesssystem LMSMA mit einer PROFINET- oder EtherCat-Schnittstelle an.
Absolutwert-Drehgeber für Onshore und Offshore-Applikationen
Die absoluten Drehgeber der Serie WDGA können als Variante seewasserfest und korrosionsbeständig geordert werden. Bei dieser Variante wird z. B. der Flansch speziell gegen Korrosion eloxiert und der Deckel wird pulverbeschichtet. Alle anderen Teile, z. B. die Welle oder die Kabelverschraubung sind hier aus Edelstahl. Das äußere Kugellager ist ebenfalls aus Edelstahl und zudem besonders abgedichtet.
Zur Validierung der Korrosionsbeständigkeit wurde mit einem Test nach DIN EN 60068-2-11 die Salznebelfestigkeit nachgewiesen.
Weltneuheit: Universal Industrial Ethernet-Drehgeber
Mit dem WDGA Universal-IE-Drehgeber von Wachendorff Automation können Maschinen- und Anlagenbauer, aber auch Distributoren, ihre Lagerhaltung nun stark vereinfachen. Denn erst wenn der Drehgeber tatsächlich eingesetzt wird, wird über die Webseite des Drehgebers das benötigte Protokoll eingespielt. Und zwar ganz ohne Hilfe von zusätzlichen Tools oder Programmieradaptern. Es wird lediglich ein PC mit Netzwerkkarte, deren IP-Adresse frei einstellbar ist, und ein Webbrowser freier Wahl benötigt. Das Einspielen des Protokolls dauert nur wenige Minuten. Zum Start des neuen Drehgebertyps können PROFINET oder EtherCAT just-in-time aufgespielt werden.
Weitere Protokolle folgen zeitnah.
Jetzt auch für EtherCAT!
Unsere absoluten Drehgeber der Serie WDGA sind ab sofort mit EtherCAT-Schnittstelle zu bestellen.
Die weltweit kompakteste Bauform eines Drehgebers mit Bushaube hilft wertvollen Bauraum zu sparen.
Motorfeedback der neuesten Generation zur Positionsmessung
Gegenüber Resolvern, magnetischen Sensoren mit Pufferbatterien und Drehgeber-Kits mit optischen Abtastungen und Getrieben bietet das Wachendorff-Kit deutliche Vorteile.
Aufgrund der höheren Robustheit gegenüber Vibrationen und anderen Umweltbelastungen sowie der schnelleren Montage erwartet die Firma Wachendorff einen weiteren Schritt der schöpferischen Zerstörung, die sie bereits vor 10 Jahren, bei der Einführung der EnDra®-Technologie vorausgesagt hat.
Wachendorff bietet dazu zwei unterschiedliche Konzepte an:
• Betriebsbereiter Absolutwertgeber
• Einbau-Kit
Heavy Duty-Drehgeber für PROFINET aus dem Baukasten
Wachendorff Automation hat seine absolute Drehgeber-Serie WDGA im Bereich PROFINET-IO um den äußerst robusten – für Heavy Duty-Anwendungen ausgelegten – WDGA 58D erweitert.
Wie bereits für die Schnittstellen SSI, CAN, PROFIBUS umgesetzt, kann die Welle des PROFINET-Drehgeber WDGA 58D sowohl radial als auch axial mit max. 400 N belastet werden. Das ist ein absoluter Spitzenwert und garantiert eine hohe Lebensdauer.
Mehr Informationen
Schnellster und kompaktester PROFINET-Drehgeber weltweit
Die Bauform WDGA58F ist die weltweit kleinste Bauform in axialer und radialer Richtung.
Die Drehgeber halten durch die minimale Bus-Zykluszeit von 125 µs auch mit den neuesten SPS-Technologien mit.
Der Singleturn-Bereich, mit innovativer QuattroMag®-Technologie ausgestattet, liefert höchste Genauigkeit und Dynamik.
Der Multiturn arbeitet mit der wartungsfreien und platzsparenden EnDra®-Technologie.
Mehr Informationen
Längenmesssysteme LMSMA2x/3x
Positionen, Geschwindigkeiten und Verfahrlängen von z. B. Förderbändern, Folien- und Papierbahnen oder Kartonagen, etc. sind mit den Messsystemen der Wachendorff Automation sicher und effizient zu erfassen. Mit den neuen Messsystemen LMSMA2x/3x erfüllt Wachendorff Automation höchste Anforderungen in idealer Weise.
Messsystem LMSLA12 für Markiersysteme
Mit dem neuen Messsystem LMSLA12 liefert Wachendorff ein perfekt abgestimmtes, vormontiertes Komplettsystem für den Einsatz in Markier- und Kennzeichnungsbereichen.
Drehgeber WDGI … der neue inkrementale Industriestandard
Wir haben die inkrementalen Drehgeber der Serie WDG, die auf dem Industriestandard 58 mm-Baugröße basieren, komplett überarbeitet.
Eine Folge daraus: Aus WDG wird WDGI. Entscheidend sind jedoch die erweiterten Nutzen für Sie als Anwender.
Drehgeber WDGA-DP; Class 1, 2, 3, 4 umschaltbar
Üblicherweise muss sich ein Anwender bei der Auswahl eines absoluten PROFIBUS-DP-Drehgebers festlegen, mit welchem Encoder-Profil er den Drehgeber betreiben möchte. Ändern sich im Laufe der Zeit jedoch Anforderungen und gewünschte Funktionalitäten, dann ist ein Profilwechsel häufig mit dem Austausch des vorhandenen Drehgebers verbunden.